fbpx

Der letzte Dampfzug auf der Ringbahn

Im Frühling 1929 passierte etwas dermaßen Einschneidendes bei der Berliner Ringbahn, dass die städtische Börsen-Zeitung sich verpflichtet fühlte, darüber einen elegischen Artikel zu verfassen.

Darin fährt ein gewisser R. F. in der Nacht zum 15. Mai mit jenem Dampfzug, der als Letzter seiner Art regulär auf der Ringbahn unterwegs war. Er beschreibt, was er sieht – und das ist nicht viel. Nur drei Leute sitzen neben ihm im Waggon und wissen nicht Bescheid. Am Ende dieses kontemplativen Artikels schaut er versonnen den „Schlusslichtern in der Dunkelheit“ nach und verkündet: „Der letzte Dampfzug ist über die Strecke gegangen.“ Dabei bleibt er optimistisch: „Was nun kommt, heißt Fortschritt und Elektrizität!“

Danach fuhr die Ringbahn tatsächlich, wie er es nennt, „restlos elektrisch“. Das neue System hatte sich durchgesetzt und verhalf Berlin zu Weltruhm und Anerkennung. Trotzdem waren Dampfzüge bis in die Neunzigerjahre im Güterverkehr auf den Eisenbahnstrecken in und um Berlin unterwegs. Wer die Nostalgie liebt, kann bis heute mit der Dampflok eine Stadtrundfahrt machen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.