Kategorie: Politik/Stadt
Aussage: Teilung und Überwindung - Verbindung von Stadt und Region
Drumherum: weitere (Eröffnungs-) Schilder
Nach dem Mauerfall 1989 wurden enorme bauliche und finanzielle Anstrengungen unternommen, das durch Teilung, teilweise Stilllegung und Investitionsstau vernachlässigte S- und Regionalbahnnetz wieder herzustellen und zu einer attraktiven Alternative zur Blechlawine auf den Straßen auszubauen. Ein allererster, eher noch symbolischer Schritt war die Einführung eines Nahverkehrsangebotes auf der Schiene zwischen Berlin (West) und Potsdam mit Doppelstockzügen auf den Ferngleisen am 22. Januar 1990. Anfangs wurden hier sogar noch die Personaldokumente kontrolliert. Das große grüne Schild schmückte die Eröffnungslok und hing lange im S-Bahnhof Griebnitzsee, später im benachbarten S-Bahn-Museum. Seit dem 1. April 1992 verkehren zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Landeshauptstadt Potsdam wider elektrische S-Bahnzüge.