fbpx

Kategorie: Betrieb/Stadt
Aussage: Massenverkehr, vielfältige Aufgabe der Stadt und ihrer Orte
Drumherum: weitere Schilder, Werbung, Betriebsunterlagen
Die Berliner S-Bahn: das ist werktägliches Fahren zur Arbeit, das ist Einkaufen, zum Kino oder an den Müggelsee fahren. Natürlich hat auch die S-Bahn ihre „Höhepunkte. Das ist zum Beispiel, wenn im Olympiastadion Fußball gespielt wird, in Karlshorst die Pferde traben oder sich auf dem Alexanderplatz 1973 hunderttausende junge Menschen aus aller Welt zu den Weltfestspielen der Jugend treffen. Dann gibt es Sonderfahrpläne und Sonderzüge und viel Arbeit für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner. Heute gibt es nur noch am Olympiastadion einen Sonderbahnhof; er wurde ursprünglich schon vor dem ersten Weltkrieg angelegt. Für die Olympiade 1936 wurde er erweitert und hieß damals „Reichssportfeld“. Die Schilder wurden später mit „Olympiastadion“ übermalt und hingen bis in die 1990er Jahre. Beim Abbauen fielen noch die Granatsplitter, die im 2. Weltkrieg Löcher ins Blech geschlagen hatten, herunter…