fbpx

Kategorie: Betrieb/Technik
Aussage: Werbeträger, Orientierung
Drumherum: weitere Symbole
Lange war es ein Geheimnis, durch wen und unter welchen Umständen das am 1.12.1930 offiziell eingeführte S-Bahn-Zeichen entstand. Im Januar 2021 konnte Mathias Hiller vom Berliner S-Bahn-Museum die Hintergründe ermitteln. 1929 beauftragte die DR den bekannten Grafiker Fritz Rosen mit der Entwicklung eines eingängigen Zeichens für den Berliner „Stadt-, Ring- und Vorortverkehr“. Nach längeren Diskussionen und Versuchen entwarf Rosen das im Kern noch heute verwendete weiße S auf grünem Grund. Auch seine Bedeutung ist nun klar: „Stadtbahn“. Das Zeichen wurde (in variierter runder Form) zum Markenzeichen des Stadt- und Vorortverkehrs der Bahn in ganz Deutschland und findet in veränderter Form und Farbe inzwischen auch Anwendung in anderen Ländern.