Die Berliner S-Bahn ist „die Mutter aller S-Bahn-Systeme“ in Deutschland und in vielen Städten des Auslandes. Die modernen elektrischen Trieb-Fahrzeuge, die sich über Jahrzehnte bewährte Signaltechnik, der übersichtliche Betrieb waren über Jahrzehnte Vorbild. In Berlin ist das Markenzeichen erfunden worden, das „S“. Es wird heute in ganz Deutschland und auch in anderen Ländern verwendet.

 

Viele S-Bahn-Stationen wurden typisiert gebaut, waren also Abbild der Industriekultur. Zugleich sind gerade die Empfangsgebäude auch individuelle Antworten ihrer Zeit für den jeweiligen Ort. Sie bilden das Stadt- und Ortsbild, stehen vielfach unter Denkmalschutz und sind Teil der Identität Berlins.
Mit diesen drei Themenfeldern können also die vielfältigen Aspekte der S-Bahn als Spiegelbild deutscher Gesellschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie des Wachsens der Metropole eindrücklich und spannend dargestellt und untereinander in Beziehung gesetzt werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.